
Da die Saône kaum Strömung besitzt, verschlechtert sich die Wasserqualität massiv. Dank meines Filters kann ich aber mein Recht auf sauberes Trinkwasser weiterhin sicherstellen. Ein Menschenrecht, das vielen Menschen auf der Welt ein Leben lang verwehrt bleibt. Eine Ungerechtigkeit, für die wir z.B. durch einen übermässigen Konsum auch verantwortlich sind. Ist es nicht höchste Zeit, dass wir etwas von unserem Glück zurückgeben?

Wieso starte ich nicht einfach in Rotterdam? Auf der ersten 1600 Kilometer langen Etappe zur Rheinmündung, möchte ich mich bewusst immer mehr vom sauberen Quellwasser entfernen. Auf diesem Abschnitt werde ich am eigenen Leib erfahren, was es heisst, wenn sauberes Trinkwasser nicht mehr einfach aus dem Wasserhahn sprudelt. Ein zusätzlicher Verzicht auf Flaschenwasser zwingt mich dazu, mit dem Wasser auszukommen, das mich umgibt. Eine weitere Herausforderung, welche sich immer mehr zuspitzen wird je weiter ich mich von der Schweiz – dem […]

Der Genfer See liegt hinter mir und meine Reise geht auf der Rhone weiter. Der Genfer See war ein harter Brocken. Starker Gegenwind liessen mich unscheinbar klein erscheinen auf dem Gewässer. Es ist aber auch ein See, der sich durch seine ausgezeichnete Wasserqualität auszeichnet. Eine Qualität, welche ermöglicht, dass jährlich rund 80 Millionen Kubikmeter Wasser zu Trinkwasser aufbereitet werden können. Das Gewässer dient somit als eine der grössten Süsswasserreserven Westeuropas und versorgt über eine halbe Million Menschen mit Leitungswasser. Daher […]